(DDR) Rechenzentrum Potsdam

#1 von Siegfried , 03.03.2022 16:37

Das Rechenzentrum, auch „Datenverarbeitungszentrum“ oder kurz „DVZ“ genannt, steht in der Innenstadt von Potsdam, in der Dortustraße und an der Kreuzung zur Breiten Straße. Es ist mit markanten Mosaiken geschmückt, welche den Titel „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ tragen.
Das Rechenzentrum wurde in den Jahren von 1969 bis 1971 vom Architektenkollektiv Sepp Weber für den Volkseigenen Betrieb (VEB) „Maschinelles Rechnen“ errichtet. Dabei wurde das ehemalige Gelände der hier zuvor gestandenen Garnisonkirche zum Teil überbaut. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Bürohaus und einem Gebäude für Großrechner, welche durch eine gemeinsame Eingangshalle verbunden sind.
Das Rechenzentrum ist durch das Mosaikband „Der Mensch bezwingt den Kosmos“, von Fritz Eisel, geschmückt. Das Band umfasst 18 einzelne Bilder und bedeckt drei Seiten des Gebäudes, die zur Breiten Straße, zur Dortustraße und zur Yorckstraße – in der Richtung des Glockenspiels – ausgerichtet sind.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Siegfried  
Siegfried
Beiträge: 9
Punkte: 25
Registriert am: 12.12.2019


RE: (DDR) Rechenzentrum Potsdam

#2 von Steffen , 03.03.2022 16:38

Bald wird das Potsdamer Rechenzentrum seinem Namen nicht mehr gerecht sein. Der Brandenburgische IT-Dienstleister zieht nach und nach aus dem einstigen Datenverarbeitungszentrum in der Innenstadt aus. Fast ein halbes Jahrhundert stand das Gebäude für den Eintritt der Menschheit in das digitale Zeitalter, was mit dem Kosmos-Mosaik auf der Fassade zum Ausdruck gebracht wird. Nun wird es zum Fall für die Historiker.

Das digitale Zeitalter der DDR begann um 1970, als das Rechenzentrum im Bau war.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt war Computertechnik unabdingbar für die Gesellschaft, gerade in der Wirtschaft und Verwaltung.

Es gab mindestens in jeder Bezirksstadt der DDR so ein DVZ-Gebäude und manche sind auch heute noch in Betrieb und es ist einiges darüber bekannt. Über das Potsdamer Rechenzentrum wissen wir viel über die Architektur, aber wenig darüber, was hier eigentlich berechnet wurde. Wir konnten nicht einmal ausfindig machen, wer es zu irgendeinem Zeitpunkt geleitet hat.
Die Aktenvernichtung hat funktioniert.

Zwei Zeitzeugen konnten bisher von Potsdamer Historiker gefunden werden. Sie arbeiteten als „Operatoren“.
Randolf Kaeske war 16 Jahre lang in der „Produktion“ des Rechenzentrums tätig. Dahinter steckt der Prozess, die auf Lochstreifen gespeicherten Daten auf Magnetbänder zu übertragen, die Programme durchlaufen zu lassen – oder sie gar erst zu schreiben – und nach der Berechnung der Daten schließlich die Ergebnisse in Listen auszudrucken.
Reiner Wichmann- wurde im Rechenzentrum als „Operator“ ausgebildet, hat also am eigentlichen Rechenbetrieb teilgenommen – und arbeitet noch immer für den Brandenburgischen IT-Dienstleister, der gerade dabei ist, das Rechenzentrum freizuräumen.

Aber auch Schulungsaufgaben hatten die DVZ.
Eine wichtige Aufgabe der DDR Rechenzentren war die Ausbildung von Programmierern, Operatoren und ab den 1980er Jahren ging es auch darum Leitungskader „in der schlichten Benutzung von Bürotechnik zu schulen.


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
 
Steffen
Beiträge: 47
Punkte: 95
Registriert am: 09.11.2015

zuletzt bearbeitet 03.03.2022 | Top

   

Terrassencafe Minsk
Potsdamer Nachrichten

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz